Der Rotary Club Bruchhausen-Vilsen zeigt seit seiner Gründung im Jahre 2004 mit seinen sozialen Aktivitäten ein besonderes Engagement in der Förderung und Unterstützung junger Menschen. Ein wesentlicher Schwerpunkt ist die musikalische Ausrichtung. Mit dem Schulwettbewerb „ROSA – Ihr spielt die Musik“ wird bereits seit vielen Jahren ein musikalisches Highlight in der Region veranstaltet.
Daneben steht die Entsendung von talentierten jungen Musikern nach Weimar seit 2012. Nachdem sich die Clubmitglieder vielfach an der musikalischen Leistung der Teilnehmer erfreuten, soll nun ein größeres Publikum daran teilhaben können. Den Solisten wird eine öffentliche Bühne für ihr außerordentliches Engagement geboten. Die Zusammenarbeit mit dem Schulförderverein des Schulzentrums Bruchhausen-Vilsen, die Einbindung der Kreismusikschulen, der Wettbewerb „Jugend musiziert“ und das großzügige Sponsoring der „PARC BAU GMBH“, Bruchhausen-Vilsen, ermöglichen ein Konzert, das Musikliebhaber jeden Alters anspricht.
„KLARO – Junior Music & Friends“ sendet die Botschaft „Musik verbindet und fördert eine positive Entwicklung“. Kinder, Jugendliche und Eltern sind aufgefordert, Chancen zur musikalischen Bildung in Schule und privatem Umfeld wahrzunehmen.
Julia Michalewski (21) spielt seit etwa 14 Jahren Geige. Sie hat in Diepholz die Graf-Friedrich-Schule besucht und dort Abitur gemacht. Sie hat bis zum Ende ihrer Schulzeit Geigenunterricht genommen und war in Weimar auf dem rotarischen Sommerkurs dabei. Sie studiert jetzt Psychologie und musiziert weiterhin in ihrer Freizeit.
Julia Piatkowska (22) studiert im 6. Semester am Institut für Musik in Osnabrück. Studienziel ist der Bachelor of Arts in Musikerziehung im Hauptfach Violine. Sie spielt mit großer Freude, in Kammermusik-Ensembles und Orchestern mit und ist oft in verschiedenen Projekten außerhalb des Studiums aktiv. Als Ausgleich zur Musik und zum täglichen Üben trainiert sie regelmäßig die chinesischen Kampfkunst „Wing Tsun“.
Das Bild, aufgenommen von Ludmilla Mertens, zeigt – von links nach rechts – Laura (Klavier) und Lukas Krause (Violine), Oke Finian Warda (Horn) und Mathilda Beermann (Klavier), Julia Michalewski (Violine) und Julia Piatkowska (Violine).
Seit 2006 führen die Rotary Clubs Deutschland mit der „Hochschule für Musik FRANZ LISZT Weimar“ dieses Gemeinschaftsprojekt durch. Talentierte junge MusikerInnen können im September an einem einwöchigen Meisterkurs teilnehmen. Neben Einzelunterricht an ihrem Instrument erhalten die Jugendlichen vertiefend eine Erstausbildung in Orchesterspiel, Chor, Kammermusik, Gesang und Auftritt. Den Höhepunkt bildet ein festliches Abschlusskonzert mit der Auszeichnung der besten Absolventen. Sie dürfen sich über einen Preis der „Neue Liszt Stiftung“ freuen.
Die Bewerbung zur Teilnahme läuft ausschließlich über Rotary Clubs. Ist diese Klippe gemeistert, wird die finale Entscheidung von der „Hochschule für Musik FRANZ LISZT Weimar“ getroffen. Die Kosten für Unterbringung, Verpflegung und Unterricht werden durch die Rotary Clubs getragen.
Umfangreiche Informationen sind unter www.hfm-weimar.de verfügbar.